Der ÖSKB hat, wie bereits informiert, neue Trainerverträge erstellt, 4 AssistenzCoaches kommen dazu. Auf alle diese Personen kommen auch Herausforderungen zu, die mit einigem Zeitaufwand & viel Engagement verbunden sind. Vor allem die (coronabedingt 2 x verschobenen) EYC2023 als Heimbewerb erfordern einen Neuaufbau des Teams. Natürlich sind altersmäßig einige bisherige Kandidat:Innen dabei – aber mindestens das halbe Jugend-Team wird neu gefunden werden müssen. Die Info B14 ÖSKB-Info_B14_Trainerstab_ab_Sept.2022 gibt einen Überblick – auch über die vorgesehenen und zu schulenden Assistenz-Coaches.
Auch die – nach Neuwahlen der IBF 2023 – vorgesehenen Änderungen der WM/EM dürften aus heutiger Sicht spätestens ab 2024 geänderte Welt-/Europameisterschaften bringen.
Archive for the
‘ÖSKB-INFO’
Wie weitreichend bekannt, nehmen die Staatsmeister:innen alljährlich am ECC teil, das ist der European Champions-Cup. In diesem Bewerb ist das kleine Österreich recht erfolgreich – denn je größer das Team, desto mehr sind auch die großen Nationen (vor allem Schweden) im Vorteil. 5 Medaillen im ECC gab es bisher aber nur für Thomas GROSS. Am 24.10. ist es so weit – mit 2 Autos fährt eine 5-köpfige Delegation nach Olmütz. Für Österreich am Start sind Ivonne GROSS sowie (leicht überraschend, aber verdient!) Paul VALLA IV. 2021 war Tamara am Start und kämpfte sich in steigender Form bis vor die Finalrunde, Alexander RAUSCHER hatte im Mittelmeer schwer zu kämpfen. Diesmal ist Alex anstelle des leider verhinderten Thomas GROSS als Coach dabei. Auf diesem Weg macht einer der 4 vorgesehenen Assistenz-Coaches keine 2 Monate nach Dienstantritt bereits seine diesbezüglich 1. internationale Erfahrung. Mögen alle 3 erfolgreich sein!
Abgesehen vom ECC sind dann nach dem ECC bist zu den EYC2023 ohnehin viele Kids, Coaches & Eltern gefordert. Die EYC bedeuten sowohl Hirnschmalz & Arbeit für ALLE Coaches, aber auch für die wenigen LV, die passende Jugendliche fürs Team haben. Leider sind coronabedingt die für 2021 vorgesehenen und dann auf 2022 verschobenen EYC auch heuer nicht beschickbar gewesen – mitten in der Schulzeit… Mit der Austragung 2023 fehlen uns aber altersbedingt nicht nur die Stranner-Drillinge, sondern vor allem auch Felix Eberhard und einige andere Burschen. Ein neues Jugend-Team ist aufzubauen – und das in Zeiten, wo viele LV mit der Jugendarbeit (vor allem im passenden Alter) zu kämpfen haben.
Bedingt durch die Funktionsänderungen im Bundesvorstand mit einem neuen Sportdirektor ist auch eine Änderung im Sportausschuss nötig, dessen Vorsitz er übernimmt.
ÖSKB-Info_B12_Sportausschuss_Änderung_20220908
Wesentliche Änderung – das jüngste Mitglied seit Jahren wurde in der Person von Felix EBERHARD kooptiert. Angedacht war eigentlich Astrid CECH – sie möchte lieber beratendes Mitglied bleiben. Felix befasst sich ja schon sehr lange & auch erfolgreich mit Bowling und er wird sicher einige Ideen einbringen. Der Ausschuss selbst wird damit ad hoc um fast 50 Jahre jünger. Jetzt fehlen uns dann noch viele neue junge Bowler:Innen, damit auch die künftigen Nationalteams gewährleistet sind.
Die IBF (ehemals WorldBowling, davor FIQ) ist heuer 70 – und eine EINSCHNEIDENDE VERÄNDERUNG steht bevor. Nach „Aktion Lausanne wurde vom IBF-Präsidenten doch bestätigt, dass der Standort bleiben soll. Die für Bowling wichtigste Konferenz der letzten Jahrzehnte findet am 24.&25.5.2022 in Lausanne statt und wird volle 2 Tage dauern.
Perttu JUSSILA meinte im FB „Der Scheich ist weg“. Es gibt in Lausanne eine Grundsatzkonferenz und Neuwahlen International Bowling Federation bzw. auch privilegierter Status etc. International Bowling Federation
Der ÖSKB wird teilnehmen – Thomas TYBL hat sich bereit erklärt für das dicht gedrängte Programm mit 2 vollen Tagen Sitzung, Wahlen, neuen Statuten und alles drumherum. Wenige kennen die Bowlingszene wie er – und „nebenbei“ gibt es viele Kontakte zu pflegen, aufzufrischen oder neu zu knüpfen. Auch offene Fragen zu WJC, Planung der internationalen Bewerbe und vieles andere wird man besprechen – zu beneiden ist TT nicht, aber unverzichtbar für unsere kleine Bowlingwelt – an der natürlich das leider überwiegend nur auf Europa begrenzte kleinere 9-Pin_Bowling dran hängt. Dafür gibt es im Rahmen der WNBA sogar 3 Verbände und in diesen eine Menge Unterarten des Kegelsports – alleine 5 in Spanien, einige davon pyrenäenübergreifend mit Frankreich.
EOC EU-Büro-Monatsbericht März 2022.pdf
Falls es jemand interessiert – hier Info zu einigen Themen wie GRÜNER Sport, FRAUEN-Sport, E-Sport und anderes. Frauen bewegen sich angeblich weniger und warum auf kleinen Konsolen herumtippen unter Sport fällt etc. fragen sich vermutlich schon einige. Aber – macht euch bitte selbst ein Bild!
In den letzten Tagen gab es einige speziell zu beachtende und nicht unwichtige Themen im weltweiten Bowlinggeschehen, und zwar sowohl was den Bestand und die Form der IBF betrifft – aktuell UND nach der großen Konferenz Ende Mai – als auch die vielleicht von machen benützten fraglichen Bälle von Storm, wobei ja der größere Teil außer Streit steht. ÖSKB-Info_2022_B04_20220330_IBF_USBC