Archive for the
‘Jugend Bowling’

Abrechnungsformulare : Sport Austria

Der österr. Sport bekommt wie bereits bekannt etliches zusätzliche Geld. In diesem Zusammenhang steigen natürlich auch „Entschädigungen aller Art“, also Taggeld, Stundensatz Schiedsrichter etc. seitens ÖSKB ebenfalls. Bitte an alle, die damit zu tun haben – egal, ob Verein, LV oder sonst wie – holt euch unter obigem Link alle seit 1.1.2023 NEUEN FORMULARE sowie nötigenfalls alle ergänzenden Hinweise. Eigentlich stehen diese unterlagen alle auf der seit vielen Jahren gültigen Homepage der Sport Austria und die öfter benutzte Ausrede „ich finde die Formulare nicht“ zieht unverändert nicht. Auch für alle seitens des ÖSKB für die LV zusätzlich gewährten Fördermittel (siehe Verträge) gilt natürlich ebenfalls die gleiche Vorgangsweise. DANKE.

Heute 30.10.2022 spielte unser großes Talent Fabian GROSS sein 1. offizielles perfektes Spiel! Den bisher „jüngsten“ 300er spielte Petra GRUNDSCHOBER – ebenfalls im Oktober, und zwar am 3.10.2004 mit zarten 15,2 Jahren. Fabian unterbot das, er ist aktuell 14,2 Jahre. Herzliche Gratulation!

Ergebnisse wird der LV29 noch zeitnah posten. Die Idee des Wiener Jugendleiters, die Jugend-Landesmeisterschaften gemeinsam mit dem LV23 durchzuführen, scheiterte mangels Teilnahme. Gerade im Jugendbereich hätte ein größeres Starterfeld auch mehr ZuschauerInnen und höhere Spannung generiert. Schade – bei den rückläufigen Zahlen der Aktiven wäre jegliche Aktion willkommen – aber vielleicht klappt diese Idee dann 2023.

Millionen Menschen zu träge: Wieviel Bewegung brauchen wir? | Apotheken Umschau (apotheken-umschau.de)
Die Lebensgewohnheiten unserer deutschen Nachbarn dürften ein Maßstab auch für uns Ösis sein. Die Apothekenrundschaue meint, dass sich fast die halbe Bevölkerung zu wenig bewegt – und bei den 11-17-jährigen sei fast die Hälfte bewegungstechnisch völlig unterfordert. Im Bowlingbereich gibt es einige echte Bewegungsfreaks und eine große Anzahl, die sich viel bewegt. Altersmäßig könnten viele unserer Aktiven im Bereich ihrer Enkel, Großneffen und sonstige bewegungstechnisch unterforderten Jugendlichen a bisserl intervenieren oder besser animieren. Komm zum Sport – komm zum Bowling – am Seniorentag mit der Jugend aus Familie & Nachbarschaft & Freundeskreis!
Erwin Simane` ist auch emsig bemüht, Kinder & Jugendliche zu „seinen“ Trainings zu bekommen – und mit 2 Kandidatenfamilien haben wir beim letzten Wien-Xtra schon Gespräche gehabt. Wichtig ist aber, dass wir möglichst alle jede Gelegenheit nützen, unsere Bowling-Community wieder zu vergrößern und damit auch zu verjüngen. Der ÖSKB & auch die LV sind da bei weitem zu wenig – sie können nur (soweit finanziell möglich) Voraussetzungen schaffen. Dazu braucht es aber auch Bowlinganlagen, die nicht nur den Gewinn beim abendlichen Discobowling sehen, sondern ebenfalls Richtung Nachwuchspflege etwas tun. Wie schnell ein ganzes Bundesland bowlingtechnisch weg vom Fester ist, sieht man in Oberösterreich. Einer der ältesten Verbände hatte mit Pasching (die Anlage wurde aus Salzburg importiert) einen langjährigen Rückhalt, dazu kamen noch Orange Cube & Karl Steiger-Halle – und jetzt wurde der LV trotz Zusage eines Hallenbetriebs bis Juni 2023 bereits jetzt vor die Tür gesetzt…
Auch die Fördermittel der Zukunft hängen von der Anzahl der gemeldeten Aktiven ab. Für das aktuelle Sportjahr nur 2 Zahlen – die Summe der Vereinsgebühren Bowling beträgt österreichweit rd. € 1.700 – die Fördermittel des ÖSKB an die LV betragen € 10.000. Da gab es schon Stimmen, die Vereins- & Mannschaftsgebühren abzuschaffen – aber wenn man das 6-fache einer „Investition“ zurückbekommen kann, sollte man sich das überlegen. Obwohl – je nach Struktur, Zugendanteil und anderen Kriterien können manche LV noch deutlich mehr lukrieren, andere dafür weniger. Also – aktive Personen für Jugendarbeit werden in JEDEM LV gesucht.

Der ÖSKB hat, wie bereits informiert, neue Trainerverträge erstellt, 4 AssistenzCoaches kommen dazu. Auf alle diese Personen kommen auch Herausforderungen zu, die mit einigem Zeitaufwand & viel Engagement verbunden sind. Vor allem die (coronabedingt 2 x verschobenen) EYC2023 als Heimbewerb erfordern einen Neuaufbau des Teams. Natürlich sind altersmäßig einige bisherige Kandidat:Innen dabei – aber mindestens das halbe Jugend-Team wird neu gefunden werden müssen. Die Info B14  ÖSKB-Info_B14_Trainerstab_ab_Sept.2022  gibt einen Überblick – auch über die vorgesehenen und zu schulenden Assistenz-Coaches.
Auch die – nach Neuwahlen der IBF 2023 – vorgesehenen Änderungen der WM/EM dürften aus heutiger Sicht spätestens ab 2024 geänderte Welt-/Europameisterschaften bringen.

Wie an einem Urteil gegen einen Radsportler zu ersehen, sind die Dopingjäger unerbittlich und prüfen über Jahre hinweg. Abgesehen vom Sport selbst –  Ausübung, Sponsoren oder was auch immer – die gesamten Verfahrenskosten können auch an die Existenz gehen. Radsportler Fankhauser fasst vierjährige Dopingsperre aus (msn.com)
Im Bowlingbereich hatten wir vor gut einem Jahrzehnt einen „Fall“, der sich einige Zeit hinzog und letztlich eingestellt wurde. Der letzte Dopingtest im Bowling erfolgte vor einigen Jahren bei den STM TRIO der Herren in der Sport-Oase Salzburg. 4 komplette Teams wurden geprüft und natürlich waren alle clean. Der Testverantwortliche bedankte sich für die Kooperation aller Spieler und die problemlose, kooperative und freundliche Mitarbeit. DAS ist die Art, wie Bowling mit Doping umgeht. Das kleine Bier danach ist für den Elektrolythaushalt wichtig – und mindestens so wichtig ist jeder Verzicht auf unerlaubte Substanzen. Wir bleiben in unserem Sport auch die nächsten Jahrzehnte CLEAN!

Abschluss der WJC2022 – jetzt im Sport-Austria-Magazin. Für die Ausgabe 2/22 war der Redaktionsschluss mit 4 Wo. vor WM-Beginn deutlich zu früh. Man dafr sich aber auch erinnern, denn so ein Bewerb ist für die kleine österr. Bowlinggemeinde keinesfalls Routine. Beiträge werden alphabetisch gereiht – LV, die das Magazin abonniert haben, kennen das ja schon. Casting nur ein einsames Bild, Eishockey richtigerweise wie bei uns die ganze Truppe.

 

Grattis på födelsedagen!
De unga som deltar i WMC2022 täcker ett brett spektrum – från 13-21. 2 av våra nybörjare på WJC2022 firar sina födelsedagar samma dag. Noah fyller xx – han borde inte vara många dagar äldre, annars hade han inte fått starta på VM. Angelina blir xx och kommer att betraktas som vuxen redan nästa år.

Alles Gute für die nächsten Tage!

Hier einige Links zu Infos, Ergebnissen, Live-Stream etc.:
https://www.swebowl.se/Nyheter/NyheterSwebowl/WelcometotheIBFU21WorldChampionshipsinHelsingborg2022
https://bowling.sport/event/ibf-under-21-world-championship-2022/#info
https://bowling.sport/ibf-u21-world-championships-results/
https://app.sporfie.com/company/ibf?fbclid=IwAR0oH1TbcQxLgOFpCVNGHYcsLx4XQekWu4QC0QM_zz2YgqGw_1yYjSwhuPw

Österreichs Jugend im Kreis der Besten! Die einmalige Chance, an Stelle der mehrfach verschobenen EYC (je nach Termin hätten teilweise max. 2 Personen teilnehmen können) die Junioren-WM zu beschicken, mussten wir nutzen. Da kam die Ausschreibung der IBF für Helsingborg gerade recht. Österreich nimmt mit einem über „2 Jugendgenerationen“ reichenden Team teil – von 13 bis 21 alles vertreten. Die Konkurrenz ist groß und mit US-Jugend, Skandinavier:innen etc. gibt es ein großes Teilnehmerfeld. Österreich gehört zu den Nationen mit 2 kompletten Teams w/m, darauf dürfen wir stolz sein. Leider sind die WJC2022 von den Problemen in der IBF überschattet – die sollen aber hier nicht Thema sein, es wurde genug berichtet. Aufgrund der besonderen Situation hat die Teambetreuung ein gesondertes Pouvoir für nötige Sonderausgaben, wie Transporte etc. etc., die eigentlich die IBF zahlen würde, wenn deren Kontostand über Null liegen würde…. Klar ist, dass der ÖSKB alles Nötige tut, um unseren Mannschaften samt Betreuung alle spielbeeinträchtigenden Hindernisse bestmöglich zu ersparen.
Die aktuellen Infos frisch von heute Abend 15.6.2022:      Participation list 2022 IBFU21         Welcome to Sweden and Helsingborg           Handbook         Practise scedule draw