Archive for the
‘Nationalteam’

Zum Thema Coaches wurde bereits die Info-14 online gestellt. Das komplette Team, das seitens ÖSKB national & international zum Einsatz kommt, muss diese Schulungseinheit absolvieren. Ergänzend wäre direkt im Anschluss ein zusätzlicher Kurs möglich – siehe dazu  ÖSKB-Info_B15_EBF_Level_allgemein_2023
Wenn bei ausreichendem Interesse der Kurs zustande kommt, so ist dieser auch günstiger, als wenn zu einem gesonderten Termin eine komplette An/Abreise des Schulenden nötig wäre.

Der ÖSKB hat, wie bereits informiert, neue Trainerverträge erstellt, 4 AssistenzCoaches kommen dazu. Auf alle diese Personen kommen auch Herausforderungen zu, die mit einigem Zeitaufwand & viel Engagement verbunden sind. Vor allem die (coronabedingt 2 x verschobenen) EYC2023 als Heimbewerb erfordern einen Neuaufbau des Teams. Natürlich sind altersmäßig einige bisherige Kandidat:Innen dabei – aber mindestens das halbe Jugend-Team wird neu gefunden werden müssen. Die Info B14  ÖSKB-Info_B14_Trainerstab_ab_Sept.2022  gibt einen Überblick – auch über die vorgesehenen und zu schulenden Assistenz-Coaches.
Auch die – nach Neuwahlen der IBF 2023 – vorgesehenen Änderungen der WM/EM dürften aus heutiger Sicht spätestens ab 2024 geänderte Welt-/Europameisterschaften bringen.

Wie weitreichend bekannt, nehmen die Staatsmeister:innen alljährlich am ECC teil, das ist der European Champions-Cup. In diesem Bewerb ist das kleine Österreich recht erfolgreich – denn je größer das Team, desto mehr sind auch die großen Nationen (vor allem Schweden) im Vorteil. 5 Medaillen im ECC gab es bisher aber nur für Thomas GROSS. Am 24.10. ist es so weit – mit 2 Autos fährt eine 5-köpfige Delegation nach Olmütz. Für Österreich am Start sind Ivonne GROSS sowie (leicht überraschend, aber verdient!) Paul VALLA IV. 2021 war Tamara am Start und kämpfte sich in steigender Form bis vor die Finalrunde, Alexander RAUSCHER hatte im Mittelmeer schwer zu kämpfen. Diesmal ist Alex anstelle des leider verhinderten Thomas GROSS als Coach dabei. Auf diesem Weg macht einer der 4 vorgesehenen Assistenz-Coaches keine 2 Monate nach Dienstantritt bereits seine diesbezüglich 1. internationale Erfahrung. Mögen alle 3 erfolgreich sein!

Abgesehen vom ECC sind dann nach dem ECC bist zu den EYC2023 ohnehin viele Kids, Coaches & Eltern gefordert. Die EYC bedeuten sowohl Hirnschmalz & Arbeit für ALLE Coaches, aber auch für die wenigen LV, die passende Jugendliche fürs Team haben. Leider sind coronabedingt die für 2021 vorgesehenen und dann auf 2022 verschobenen EYC auch heuer nicht beschickbar gewesen – mitten in der Schulzeit… Mit der Austragung 2023 fehlen uns aber altersbedingt nicht nur die Stranner-Drillinge, sondern vor allem auch Felix Eberhard und einige andere Burschen. Ein neues Jugend-Team ist aufzubauen – und das in Zeiten, wo viele LV mit der Jugendarbeit (vor allem im passenden Alter) zu kämpfen haben.

Wie vom Bundesvorstand bereits genehmigt, gibt es ab sofort 2 wesentliche Funktionsänderungen im Bowling – sh. Info. Grundsätzlich ist der neue Sportobmann bereits umfassend aktiv, einzelne Themen im Sportbereich werden bei Bedarf noch gemeinsam bearbeitet.  ÖSKB-Info_20220802_B11_Änderung_Bundesvorstand_Coach_IBF
Im Bereich Coaches gibt es bereits klare Vorstellungen, die in den nächsten Wochen umgesetzt werden.
Thema IBF – vorläufig können wir nur zuwarten, bei der Onlinekonferenz wird  es hoffentlich mehr Klarheit für die Zukunft geben – immerhin hängen davon ja auch die kommenden Welt- & Zonenmeisterschaften ab, was sich auf die nationalen Bewerbe aller Nationen und damit auch auf die LV auswirken wird.

Aktualisierung 8.8.2022: ESC2022 in Aalborg, Cup 2023 um 1 Wo. vorverlegt wegen Kollision ECC & div. Kleinigkeiten – sh. Sportprogramm in NATIONAL im Button Sportprogramm 2022-2023, Stand 8.8.2022 – ÖSKB (oeskb.at)

Valgeir Gudbjartsson übermittelte heute namens der EBF den aktuellen Stand der Internationalen Bewerbe. Eine Gegenüberstellung mit dem Sportprogramm des ÖSKB zeigt die vorausschauende Planung – auch betreffend einzelne internationale Bewerbe.  EBT preliminary program 2023_Stand_20220712
ESC2023: Kommt ein Nationalteam zustande, so reist es am 5.2.23 zurück – die ÖM Sen.Einzel sind am 11./12.2.2023.
Die EMC2023 (Finanzierung noch offen) in Wittelsheim vom 7.-18.6. sind ausreichend nach den STM Teambewerb am 3./4.6.2023.
Für die ESBC2023 hat die EBF den geplanten Termin 24.6.-2.7.23 in Bologna/Modena vorläufig bestätigt. Die endgültige Festsetzung erfordert natürlich die Anlagenprüfung und offizielle Terminfixierung.
Die Brunswick Euro Challenge (Platinum) und das Bowl for fun Open beeinträchtigen NICHT die STM Einzel bzw. TRIO. Das Optimum bei den Terminen für alle Globetrotter ist gegeben – hoffentlich finden sich dazwischen auch ausreichend Trainingstermine.