Archive for the
‘Ausschreibungen Bowling’

Siegerfotos & einige andere Bilder dieser Tage mit dem spannende Österr. CUP gibt es auf Facebook in mehreren Beiträgen:  (3) Facebook  ebenso gibt es Ausschreibung, Startliste und Ölbild zum Österr. Cup 2022

Nenntag ist der 7. Oktober, bis jetzt liegen keine Meldungen vor. Wichtig ist vor allem, ob der jeweilige LV am Cup 2022 teilnimmt. Erfahrungsgemäß ist davon auszugehen, dass zumindest bei den Damen nicht alle LV teilnehmen – daher ist die Kenntnis über die Teilnehmeranzahl besonders wichtig, weil  Startplätze an andere LV weitergegeben werden bzw. daraus ggf. ein angepasster Modus resultieren kann.

Ergebnisse Vorrunde Herren

Ergebnisse der Finalrunden Damen & Herren

Alle Ergebnisse im Detail

21. 10. – DURCH DEN KRANKHEITSBEDINGTEN AUSFALL EINER MANNSCHAFT ENTFÄLLT DIE VORRUNDE DER DAMEN. DIE DAMEN BEGINNEN MIT DEM VIERTELFINALE (ca. 13.30 UHR). Der LVWB hat nach meinen Informationen alle Teams informiert, Kärnten wurde ebenfalls verständigt.

Ausschreibung

Startliste per 9. 10.

Nach nochmaligem Bespielen wurde am 30. 9. festgestellt, dass die Haltbarkeit des vorgesehenen Ölbildes leider nicht den Erwartungen entspricht, daher wurde nach eingehenden Tests ein anderer Oilpattern festgelegt >  2013 EBT Columbia 300 Vienna Open

Oilpattern > 2008 EBT Ebonite English Open    Ausschreibung orginal

Die Niederlande haben informiert – es gibt Anfang 2023 ein tolles Tournier sowie ab September eine Tour durch einige Länder. Details hier deutsch & englisch, Interessierte kontaktieren Monica  –
Monica Koudstaal, president J.D.O., vice president YET international    monica@juniordutchopen.com

ENGLISCH: Dear Mr. Anton Schön, Would like to ask for your help with the following. In January we are organising in The Netherlands the 2nd Storm Junior Dutch Open International Youth Bowling Tournament. In addition, the YET International tour starts in September. An international bowling tour for youth players up to 24 years. This tour will be played in 7 European countries including: Sweden, Germany, Belgium, Ireland, France, Netherlands and Denmark. Maybe Austria could also join in. We would very much like to invite players from Austria to participate in this beautiful international tournament, but have no idea how to reach them. Can you help us?
Our website will be up to date around September 1st, and opened first week of September for registration. Please let us know if you are willing to help us with this, or if you can bring us into contact with the right people. Attached you will receive our flyer with information. The recognition has not been granted yet, but is already at the EBF for approval.
DEUTSCH:  Sehr geehrter Herr Anton Schön, Möchte um eure Hilfe bei folgendem bitten. Im Januar organisieren wir in den Niederlanden das 2. Storm Junior Dutch Open International Youth Bowling Tournament. Außerdem startet im September die YET International Tour. Eine internationale Bowlingtour für Jugendspieler bis 24 Jahre. Diese Tour wird in 7 europäischen Ländern gespielt, darunter: Schweden, Deutschland, Belgien, Irland, Frankreich, Niederlande und Dänemark. Vielleicht könnte auch Österreich mitmachen. Wir würden sehr gerne Spieler aus Österreich einladen, an diesem schönen internationalen Turnier teilzunehmen, haben aber keine Ahnung, wie wir sie erreichen können. Kannst du uns helfen? Unsere Website wird um den 1. September herum auf dem neuesten Stand sein und in der ersten Septemberwoche für die Registrierung geöffnet. Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie bereit sind, uns dabei zu helfen, oder ob Sie uns mit den richtigen Personen in Kontakt bringen können. Anbei erhalten Sie unseren Flyer mit Informationen. Die Anerkennung ist noch nicht erfolgt, liegt aber bereits bei der EBF zur Genehmigung vor.

10. 7. 22 Finale  Endstand         details
Am Finaltag gab es eine Menge spannende Spiele, in denen einander immer wieder Teams gegenseitig die Punkte wegnahmen und etliche Reihungswechsel in der Tabelle verursachten. Unistahl war heute ein Team für sich und leistete sich nur 1 Niederlage. Die 4 Teams dahinter sind jeweils nur 1 Siegpunkt getrennt. Erfreulich für das breite Bowlinggeschehen ist auch, dass sich die Topplatzierungen über die Bundesländer verteilen.

9.7.2022 – Semifinale Mix-TRIO  Semifinale_Details Block A Semifinale_Details Block B   Semifinale_Tabelle
Teilweise starke Ergebnisse und auch gegenteilige Überraschungen – also grundsätzlich ein „Bewerb wie jeder andere“? Aus mehreren Gründen stimmt das aber nicht. Das Mixed-Trio gab es bisher erst genau 1 x – und zwar bei der Erfindung 2019 als Testbewerb. Gespielt haben damals 8 Teams aus 4 LV und es dauerte doch einige Zeit, bis ausreichend Teams zusammenkamen. Gespielt wurde 2019 in Purgstall – einer Bowlinganlage, deren Betreiber so wie einige andere (Klagenfurt, Prater…) nicht mehr am Ligabowling interessiert sind. Heuer wurde also das Mixed-Trio ins Sportprogramm aufgenommen und alle 7 LV wollten dabei sein. Es gelang, alle 7 LV vom Bewerb zu überzeugen und somit analog den STM Trio Herren auch hier 2×8 Teams mit einem Finaltag der 2xTop4 zu bilden. Noch ist es den künftigen Sportprogrammen vorbehalten, wo diese ÖM in den Folgejahren gespielt wird. Von den Bahnen-Voraussetzungen wären grundsätzlich 5 der 7 Bundesländer denkbar – siehe dazu auch Facebook von heute 9.7.22.
Die Spielergebnisse wurden ja bereits in FB veröffentlicht, hier als Scan nochmals Tag 1.
Nur 1 Niederlage gab es für Etoile, dafür aber die 2.höchste Pinsumme des Tages mit punktgenau 4.000 Pin. Eine positive Überraschung aus dem Ländle – die Bludenzer Strike-Bowler starteten verhalten und steigerten sich auf 10 Pkt. mit 3.890 Pin – um 21 mehr als die Striking Eagles. Diese lieferten das mannschaftlich regelmäßigste Ergebnis – Spiele zw. 535 & 581 – und lagen damit lange vorne. Gegen Etoile gab es mit 540:550 die 1. und in einem Spannungskrimi gg. BJB mit 555:556 die knappste Niederlage. BFC United aus Sbg. spielten zwar mit 3880 das 3.beste Pinergebnis, erreichten aber 1 Sieg weniger als BJB mit 3.733 – auf ebenfalls 3 Siege kam Ansfelden mit zurückhaltenden 3.448 Pin. Überraschend blieb der BSC Salzburg mit 3390 Pin sieglos.
In der Parallelgruppe holte sich Unistahl mit 4.045 Pin alle 14 Punkte. Positiv überrascht haben die Bowling-Bulls, obwohl es lange Gesichter gab, als beide die gleiche Gruppe zogen. B.Bulls 2 spielten mit 3.927 eine der höchsten Serien und holten 10 Pkt., dahinter mit je 8 Pkt. die CityStrikers mit 3.728 sowie die Bulls 1 mit 3.643 Pin. Mit je 6 Pkt. folgen die beiden Platzhirsche Pleasureland mit 3.707 sowie Royal mit 3.573 Pin. Weniger gut drauf Casino (als einzige Wiener nicht in der Finalrunde) mit 2 Pkt. sowie der sieglose VBC Lauterach.
Einige Einzelleistungen ragen heraus, wie z.B. Simon EPNER mit tollen 1.527 Pin – neben 164 alle anderen Spiele von 201 bis 267! Stark auch Patrick STIEL 1456, die Salzburger David GRUBER 1458 & Sebastian KLÄR 1401 sowie Peter ALMADIN 1425. Die besten Damen waren Tamara ADLER 1311 & Angelina STROBL 1.300.
Da die topplatzierten Teams pinmäßig um die 4000 lagen, sollte die Finalrunde recht spannend werden. Mögen für morgen alle fit und ausgeschlafen sein!

23.6.2022: Startliste und damit Bewerbausschreibung vollständig
08_ÖM2022_Mixed-TRIO_20220709_Stand_20220623

Ölbild > 2007 EBT Ebonite International Luxembourg Open

18.6.2022:  4 LV fix
27.5.2022: 3 Nennungen & 1 Erstmeldung gibt es bereits. Wir haben noch genügend Zeit – es sieht erfreulicherweise so aus, als ob das 16er-Feld voll wird!
22.5.2022: Vorläufige Startliste: ÖM2022_MixTRIO_Startliste
Stand10.5.2022: 08_ÖM2021_Mixed-TRIO_per20220709
Stand 3.5.2022: Mixed-TRIO wurde bereits von Juni auf Juli getauscht, und zwar im Gegenzug zu den Senioren-Einzelbewerben. Geplant sind für Tag 1 zwei Gruppen zu je 8 Teams, Modus RoundRobin. Startplätze gibt es je 2 für die LV22+24+25+27, 2+1 für LV23 (Titelverteidiger) + 1 f. LV28, dazu 4 Plätze für LV29.  An Tag 2 werden die jeweils 4 Top-Platzierten Trios der beiden Gruppen in einem 8er-RR spielen. Der ÖSKB behält sich je nach Teilnehmerinteresse Nachnominierungen ebenso wie ggf. eine Modus-Anpassung vor. Erstmeldung bitte bis spätestens 8.6.2022, damit allfällige Anpassungen zeitgerecht möglich sind, danke. 

ÖM Sen-EZ Tag 2 – Finali:

Weitere Fotos siehe Facebook
       
ÖM Sen-EZ, Tag 1:               
Semifinale Damen A-B 
Semifinale Herren A    Semifinale Herren B      Semifinale Herren C


Die Damen A sowie die Herren B+C spielen den 1. Start um 9:30 – das sind 56 Pers. / 28 Bahnen (1-2&31-32 sind Reserve)
Die Damen B sowie die Herren A spielen den 2. Start um ~ 12:15 Uhr, das sind nochmals 33 Pers. / max. 18 Bahnen
ÖM Senioren Einzel 2022_Startliste_20220614        01_ÖM2022_SenEINZEL_DaHe_Ausschreibung_20220504__

Aktualisierte Ausschreibung: Das Sportjahr war mühsam genug, der ÖSKB legt daher dank ausreichend vorhandener Bahnen die Latte für die Quali zu den ÖM recht niedrig – es können fast alle teilnehmen. Zufolge der WJC2022 und anderen Zwängen mussten Termine mehrfach geändert werden, daher ist auch die 2 Rd. Quali des LV29 erst 5 Tage vor den ÖM.
01_ÖM2022_SenEINZEL_DaHe_Ausschreibung_20220613*       Finalbahnen der 5 Gruppen  ÖM2022_SeniorenEinzel_Bahnenplan_Finaltag 

Bitte nicht vergessen – Nenntag ist der 2.6.2022 – danke

ÖM Sen-Einzel, Erstmeldung am 19.5. fällig, einige LV haben sich gemeldet, auch Quali teilw. fertig – vorläufige ÖM Senioren Einzel 2022_Startlisten_per20220522

ÖM2022-SenEINZEL  01_ÖM2022_SenEINZEL_DaHe_Ausschreibung_20220504 –  endlich fix nach div. Verschiebungen und Termintausch sowie Durchführung so kompakt wie möglich – ALLE 5 Bewerbe in einer Halle. Diesmal finden die Einzelbewerbe der Senior:innen alle in der PLUS statt – im Gegenzug sind die Sen-Doppel im Herbst für Cumberland & Cine-Nova geplant. Die Gruppeneinteilungen sind noch nicht absehbar, die bisherigen Angaben der LV zwar gut gemeint – aber wie beim Mixed oder beim letzten Sen-Doppel dürften die tatsächlichen Teilnahmen anders aussehen. Dazu kommt, dass sich durch die nötige Vorverlegung durch den nötigen Tausch mit den STM-MixTrio manche LV mit der Quali schwerer tun. Das war mit ein Grund für „diesmal alles in der PLUS“, denn damit sind die unwägbaren Gruppenkombinationen einfacher zu beherrschen, als wenn man geänderte Gruppen über mehr als 1 Halle verteilen muss – war bei den letzten Sen-Doppel schwierig genug

ÖM2022 der Senior:innen – die ÖM im Einzel der Senior:innen mussten zuerst dem Nachtrag der STM2022 im Doppel sowie dann den ÖM2022 im Sen-Doppel weichen. Weitere Änderungen gab es zufolge Covid und den damit verbundenen internationalen Bewerben wie z.B. die EMC2022 (ehemals EWC2020, in Kürze an ihrem bereits 5. Termin) oder auch die WJC2022, die auch erst recht kurzfristig generiert wurde. Die Junioren-WM hat den Vorteil, dass wir altersbedingt und auch betr. Termin komplette Teams Mädchen/Burschen senden können – zu den auch wiederholt verschobenen EYC wären max. 2 Personen überhaupt möglich gewesen…..

BLM Damen ABGESAGT!!!

Stand 14.6.2022: Leider geht sich für Tirol zufolge beruflicher Zwänge doch kein Damenteam aus. Damit gibt es genau 3 LV und somit dürfte die BLMD für heuer ausfallen – es sei denn, dass zumindest einer der 3 bisher völlig still gebliebenen LV 24+25+28 ein Damenteam nennt!??!

7.6.2022: Tirol hat ebenfalls fix gemeldet – damit sind die diesjährigen BLMDa gesichert. Spannender wäre es natürlich zumindest mit 6 Teams, damit man nicht fast dauernd gegen die gleichen Gegner spielt. Da sollte es doch in den LV 24+25+28 noch einige spielbereite Damen geben können? Siehe dazu auch die entspr. Mail v. 7.6. an eure Präsident:innen & Sportobleute der 7 LV vom 7.6.22.

22.5.2022: Kärnten hat gemeldet, es gibt aktuell also 3 Teams – das ist noch zu wenig, um den Bewerb durchführen zu können.
19.5.22: 2 Meldungen vorliegend 07_BLMD20229_DAMEN_Meldestand_20220619

18.5.22: die erste Meldung liegt bereits vor – und zwar als fixe Nennung. Vielleicht können die anderen 6 LV auch bereits vorzeitig (Erstmeldung wäre erst 17.6.) ihre Teilnahmeabsicht ja/nein bekannt geben – Danke   07_BLMD2022_DAMEN_Meldestand_20220518

Die BLM2022 in Villach werden – wie aufgrund der meist sehr unterschiedlichen Teilnehmer-LV -fast immer – erst nach Erstmeldung weitestgehend fix ausgeschrieben.
Die LV werden um zeitgerechte Nennung ersucht – danke.    07_BLMD20229_DAMEN_Ausschreibung_20210504

Turnierergebnisse:
Top12

Top Damen bzw. Herren 60+ nach Top 12

Gesamtliste: Turnier_90J-60J_Spielformulare_20220616_ENDSTAND

Turnier ÖSKB-1ÖBC erhöht Preisgelder – 1. Platz € 750, 2. Pl. € 500, 3 Pl. € 35o
Teilnahme: ab 10 Uhr hinkommen, anmelden, einzahlen und spielen – nach Maßgabe freier Bahnen sind entry / re-entry jederzeit möglich!    ÖSKB_1ÖBC-Turnier_90-60Jahre_20220616_b

ÖSKB_1ÖBC-Turnier_90-60Jahre_20220616
Der ÖSKB feiert im Jänner 2023 den 90er, der 1.ÖBC hatte heuer am 1.1.22 seinen 60er, Ende 2021 hätte Karl Bauer seinen 100er gefeiert. Diese runden Zahlen sind Grund genug, ein Turnier zu veranstalten – und zwar im PLUS-Bowlingcenter –  bei dem man doch einiges gewinnen kann.
Bowling begann eigentlich bereits in der Besatzungszeit – aber die richtige 1. „eigene“ Anlage war die Stadthalle, wo Karl Bauer Ende 1961 die endgültige Bahnenabnahme durchführte. Methode: er bespielte jede der 12 Bahnen und „gab sie frei“. Kurz darauf stellte sich Karl B. mit der Nr. 1 per 1.1.62 den ersten Spielerpass aus und gründete den 1.ÖBC. Knapp 2 Monate später war bereits die 1. Liga Österreichs fertiggespielt. 1967 gab es das 1. Festwochenturnier – Strike&Spare war nicht nur ein Großklub, sondern auch eifriger Turnierveranstalter – bis heute. 1971 machte A. Schön sein erstes Spiel und zahlte mit ATS 13 fast 1 Euro – der Preis entspricht heute rd. € 5,50!! Es geht hier aber nicht um Preiserhöhungen, sondern spannende Spiele und einiges Geld für die Besten in 3 Kategorien.
Viel Spaß!